verhüten

verhüten

* * *

ver|hü|ten [fɛɐ̯'hy:tn̩], verhütete, verhütet <tr.; hat:
das Eintreten (von etwas) durch vorbeugende Maßnahmen verhindern und jmdn., sich davor bewahren:
ein Unglück, eine Katastrophe verhüten; sie konnte das Schlimmste verhüten; die Empfängnis verhüten; <auch itr.> sie verhüten (benutzen empfängnisverhütende Mittel).
Syn.: abbiegen (ugs.), abblocken, abwehren, abwenden, aufhalten, ausschließen, hindern, unterbinden, vereiteln.

* * *

ver|hü|ten 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 verhindern, vermeiden (Empfängnis, Gefahr, Krankheit, Schaden) ● das verhüte Gott!; ein Unheil (rechtzeitig) \verhüten
II 〈V. intr.〉 empfängnisverhütende Mittel benutzen ● sie haben nicht verhütet

* * *

ver|hü|ten <sw. V.; hat [mhd. verhüeten = behüten, bewahren; aufpassen, auflauern]:
1. etw. Unerwünschtes o. Ä. durch Achtsamkeit verhindern u. jmdn. davor bewahren:
eine Katastrophe, einen Unfall v.;
das Schlimmste v. können;
v., dass ein Unglück geschieht;
das möge Gott v.!
2. Verhütungsmittel benutzen:
hormonell, mit Kondomen v.

* * *

ver|hü|ten <sw. V.; hat [mhd. verhüeten = behüten, bewahren; aufpassen, auflauern]: etw. Unerwünschtes o. Ä. durch Achtsamkeit verhindern u. jmdn. davor bewahren: Schaden, eine Katastrophe, einen Unfall v.; das Schlimmste v. können; v., dass ein Unglück geschieht; Karol verteilte das Gepäck auf alle Sitze ..., um zu v., dass jemand nach einem freien Platz fragte (Bieler, Mädchenkrieg 481); das möge Gott v.!; Empfängnis v.; Dass die Eheleute mit der periodischen Enthaltsamkeit die empfängnisgünstigen Zeiten umgehen wollen, also das Kind v. (seine Zeugung vermeiden; Ranke-Heinemann, Eunuchen 293); <auch o. Akk.-Obj.:> dass kein Mann dort verhütet (empfängnisverhütende Mittel benutzt; Hörzu 29, 1993, 21).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verhüten — V. (Aufbaustufe) dafür sorgen, dass etw. Schlimmes nicht passiert Synonym: verhindern Beispiel: Es gelang uns, das Schlimmste zu verhüten. Kollokation: die Schwangerschaft verhüten …   Extremes Deutsch

  • verhüten — 2↑ Hut …   Das Herkunftswörterbuch

  • verhüten — 1. ↑ verhindern. 2. die Pille nehmen, empfängnisverhütende Mittel benutzen, Familienplanung betreiben, Kondome benutzen; (Jargon): es »mit« machen; (Med.): Kontrazeptiva anwenden. * * * verhüten:⇨verhindern verhüten→verhindern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verhüten — ver·hü̲·ten; verhütete, hat verhütet; [Vt] etwas verhüten verhindern, dass etwas geschieht, das man nicht wünscht <ein Unglück, einen Brand, einen Krieg verhüten> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verhüten der Schafe und Rinder — Verhüten der Schafe und Rinder, s. Leberegelkrankheit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • verhüten — verhöde …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verhüten — ver|hü|ten (verhindern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verhüten — Besser verhütet, als beklagt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eisengießerei [1] — Eisengießerei, die Herstellung von Gegenständen aus Roh oder Gußeisen durch Gießen oder die Anlage, in der das Gießen ausgeführt wird. Die Begriffsfestsetzung flammt aus einer Zeit, in der eben nur die Verflüssigung des Roheisens bekannt war.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”